· 

5 Jahre Kinderhaus - 100 Jahre AWO

Können Sie sich noch an Ihren fünften Geburtstag erinnern? Oder an denen Ihrer Kinder? Bilder, gespickt mit fröhlichem Kinderlachen, Lebensfreude und dem Gefühl „jetzt werde ich groß – das Leben ist toll!“, entstehen im Kopf.

 

Und nun stellen Sie sich vor, Sie blicken als 100-jährige/r auf Ihr Leben zurück. Eine lange Kette von Erlebnissen entsteht, man erinnert sich an die vielen Begegnungen und blickt auf ein großes Netzwerk an Menschen, die das Leben geprägt haben.

 

Können Sie sich nun vorstellen, diese zwei Personen feiern gemeinsam Geburtstag? Das Team vom AWO Kinderhaus Zipfelbach kann es und hat vergangenen Samstag genau dies gezeigt. Eine große Jubiläumsfeier zum fünfjährigen Bestehen des Kinderhauses und zum 100-jährigen Geburtstag der Arbeiterwohlfahrt (AWO).

 

Zwei Feiern gleichzeitig, mit untershiedlichen Charakteren: Zum einem ist da das große, bunte Kinderfest. Vom kreativem Angebot, bei dem die Kinder anschließend ihre selbstgestalteten Blumentöpfe und Marienkäfer mit nehmen können, bis hin zur großen Tombola, die mit Hauptpreisen lockt, wie Eintrittskarten in einen Freizeitpark, ist viel geboten. Nicht weniger spannend für die Kinder, ist das Kinderschminken. Aus Jungen und Mädchen werden Tiger, Prinzessinen oder Hunde.

Doch wenn man die Kinder nach ihrer Hauptattraktion fragt, bekommt man immer wieder dieselbe Antwort zu hören: „Die Hüpfburg!“. Die strahlenden Gesichter, die Lebensfreude und der Tatendrang immer weiter zu machen, stecken an.

Genau diese Eigenschaften spiegeln sich auch im Geist des Kinderhauses wieder. Als Besucher spürt man dieser jungen Einrichtung an, dass die Mitarbeiter*innen stolz auf ihre bisherigen Leistungen sind und mit mindestens genauso viel Energie die kommenden Jahre gestalten wollen.

Der Zeitstahl, für alle Besucher deutlich sichtbar an der Außenfassade des Hauses angebracht, zeigt diesen Tatendrang mit Fotos, Zeitungsartikel und kurzen Zusammenfassungen, deutlich: Angefangen beim Bau des Hauses, über die eigene Konzeption und der Zertifizierung durch den TÜV Nord bis hin zu der kommenden Gartenerweiterung.

 

Mit fünf Jahren hat man schon viel erlebt und die Freude auf die Zukunft ist riesig groß. Mit 100 Jahren hat man noch mehr erlebt und kann daher seine Erfahrungen nutzen und teilen. Eine Beschreibung, die auf die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt passt. Von Marie Juchacz gegründet, blickt die AWO auf eine lange, bewegende Geschichte zurück und gehört heute zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Die AWO als Trägerin des Kinderhauses prägt als langjährige Instution mit festverankerten Werten das Leitbild und den Alltag des Kinderhauses Zipfelbach. So stehen die fünf Grundwerte für alle gut sichtbar neben dem Büro an der Einrichtungsleitung: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz. Außerdem können sich interessierte Besucher des Festes über die vielfälltige Arbeit der AWO an einem Stand des Ortverbandes Winnenden informieren.

 

Von diesem besonderen Jubiläumsfestes kann man letztenendes einiges mitnehmen: selbstgebastelte Marienkäfer, lachende Kinderaugen umrahmt von einem Tigergesicht und die Erkenntnis, dass es in einem menschlichen Leben zwar selten vorkommt, dass man den fünften und 100. Geburtstag gemeinsam feiern kann, dies aber für Institutionen nicht gilt. Da hat man die Möglichkeit auf eine so lange Vergangenheit und Zukunft zu blicken. Voneinander zu lernen und sich mit Lebenslust anzustecken ist allerdings auch mit weitaus wenigeren Menschenjahren möglich.